Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Luzern - Stadt am Naturraum
Luzern - Stadt am Naturraum
© Philipp Funke
Zürich - Die Ränder der Zentren
Zürich - Die Ränder der Zentren
© Giulio Bettini
Luzern - Stadt am Naturraum
Luzern - Stadt am Naturraum
© Philipp Funke
Sankt Gallen Ost
Sankt Gallen Ost
© Philipp Funke
Luzern - Stadt am Naturraum
Luzern - Stadt am Naturraum
© Philipp Funke
Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Zürich - Die Ränder der Zentren
Zürich - Die Ränder der Zentren
© Giulio Bettini
Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Sankt Gallen Ost
Sankt Gallen Ost
© Philipp Funke
Zürich - Die Ränder der Zentren
Zürich - Die Ränder der Zentren
© Giulio Bettini
Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Sankt Gallen Ost
Sankt Gallen Ost
© Philipp Funke
Zürich - Die Ränder der Zentren
Zürich - Die Ränder der Zentren
© Giulio Bettini
Zürich - Die Ränder der Zentren
Zürich - Die Ränder der Zentren
© Giulio Bettini
Zürich - Die Ränder der Zentren
Zürich - Die Ränder der Zentren
© Giulio Bettini
Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Sankt Gallen Ost
Sankt Gallen Ost
© Philipp Funke
Lugano - Città senza lago
Lugano - Città senza lago
© Igor Ponti
Luzern - Stadt am Naturraum
Luzern - Stadt am Naturraum
© Philipp Funke
Luzern - Stadt am Naturraum
Luzern - Stadt am Naturraum
© Philipp Funke
Luzern - Stadt am Naturraum
Luzern - Stadt am Naturraum
© Philipp Funke

 

These #14

 

es alles so typisch, dass man nicht mehr sagen kann, dass es

hässlich ist.

​

architektur forum ostschweiz, simon kretz, 3-2018

Frage #8

 

kann die monokultur der landschaft und die monokultur des wohnens "stadt" entstehen lassen?

​

hslu luzern-horw

5-2018

domanda #5

​

esistono ancora "modelli" per la costruzione dello spazio urbano che hanno valore ancora oggi?

 

usi accademia di mendrisio,

franz fallavollita, 10-2017

these #11

​

um so genauer man eine vorstellung von aussenraum hat, desto einfacher ist für die einzelnen projekte sich dazu zu verhalten.

 

architektur forum sankt gallen, 3-2018

These #1

​

jeder neue stadtraum beruht auf einem modell. sei es analytisch beobachtet, analogisch verwandelt oder einfach unbewusst angewendet, die beobachtung von städtischen situationen ist bestandteil vom «métier» des architekten.

​

usi accademia di mendrisio

frage #6

​

können wir die freiräume der bestehenden stadtlandschaft anders lesen, um eine robuste entwicklung in der zeit zu garantieren?

 

architektur forum ostschweiz, 3-2018

leitbild
​
die stadt endet nicht mit dem überbauungsplan.
die architektur hört nicht an ihrer fassade auf.
beide grenzen werden oft als die schlusspunkte von zwei disziplinen betrachtet. animata.ch forscht der feld zwischen diesen zwei grenzen, dort wo architektur und stadt am dichtesten und am längsten sich ausdrücken.

​

these #9

​

unsere aufgabe heute ist nicht mehr die chaotischen, bruchhaften und heterogenen stadtlandschaften fertigzustellen, sondern  «konsolidierungsstrategien» für die zukunft zu finden. der bruch ist nicht das problem, sondern die schärfung der lesbarkeit – die präzisierung der qualitäten. die frage ist ob wir die möglichkeit haben, die situationen so zu lesen, dass wir ihre qualität erhöhen können.

​

architektur forum sankt gallen, 3-2018

​

frage #1

​

stellen die räume zwischen mehrfamileinhäuser heute das bild des städtischen südlich der alpen dar?

​

i2a lugano, 11-2017

these #5

​

die ästhetik des «haufens» -die unterschiedlichsten Objekte zu einem vielfältigen und faszinierenden Ganzes zusammenhält- stellt wegen der bemerkenswerten nähe der häuser zueinander nicht mehr eine qualität für die stadt dar. die gebäude werden durch die nähe gezwungen, in bezug auf ihre nachbarn sich zu ändern. ein potenzial für zukünftige stadträume.

 

i2a lugano, 11-2017

la città non finisce con il piano.
l'architettura non finisce con la facciata.
entrambi i limiti sono stati individuati nel tempo come la fine di due discipline. animata.ch ci ricorda che tra questi due limiti sia la città che l'architettura trovano il loro campo espressivo più denso e persistente.

​

these #8

​

manche orte sind schweizweit so allgemeingültig, dass unabhängig von der Wohnregion in jeder biografie spuren davon zu finden sind. es sind so typische situationen, dass man nicht mehr sagen kann, dass die hässlich sind. und ihre masse ist so überwältigend, dass wir die nicht mehr ignorieren können.

​

architektur forum sankt gallen, 3-2018

frage #2

​

welche bezüge schaffen die ränder der neubausiedlungen gegenüber dem umliegenden stadtraum? ist auch die «mitte der ränder» ein ort? die siedlung heute steht, und wie reagiert die stadt?

​

architekturforum zürich, 2-2018

frage #3

​

bilden die summe von zusammengewachsenen quartiere oder dörfer eine städtische identität der gegenwart? wie können wir mit denen umgehen?

​

architektur forum ostschweiz, 3-2018

frage #4

​

kann der rand der stadt am naturraum implementiert werden? bietet Modellpotenzial für die verdichtung in der schweiz?

​

hslu architektur+technik luzern-horw, 4-2018

frage #5

​

existieren heute noch «modelle» für den bau des stadtraumes, die für

praktizierende architekten gültigkeit haben?

 

usi accademia di mendrisio,

franz fallavollita, 10-2017

frage #7

​

kennen wir das vokabular der gebauten, funktionierenden stadt vom 20. jahrhundert? sind wir in den lage den kritisch anzuwenden?

​

architekturforum Zürich, 2-2018

these #2

​

die kontrolle über die zugänglichkeit der stadträume nimmt immer mehr an bedeutung zu und ist eine der wichtigsten aufgabe der gegenwart für architektur und städtebau – viele unserer Stadträume sind private malls.

 

usi accademia di mendrisio

these #7

​

die grundmuster im städtebau, bis vor wenigen jahrzehnten klar getrennt, werden heute durch die nicht steuerbare verdichtung vermischt: das durcheinander ersetzt das nebeneinander, die kollision der massstäbe ist unvermeidbar. daraus entsteht ein teil der gegenwärtige -und zukünftige- identität der schweizer stadträume.

​

architekturforum zürich, 2-2018

these #10

​

obwohl die architektur so wichtig erscheint, macht sie in wirklichkeit nur 20% des sehfelds aus. grossteils unserer wahrnehmung im stadtraum machen garagen, toren und hecken. genau diese elemente finden im baugesetz weniger beachtung und dort müssen wir in zukunft reagieren.

​

architektur forum sankt gallen, 3-2018

these #12

​

im heterogenen offenen stadträume reagieren viele gebäude mit situativen reaktionen zur umgebung. je einfacher die Neubauten sind -in sich selber ruhen- desto robuster wird der offenen stadtraum konstruiert.

​

architektur forum sankt gallen, 3-2018

these #13

​

in bruchhafte, unfertige und heterogenen situationen neigen viele neubauten, die logik des gesamten zu rekonstruieren. selten kann der einzelne bau das leisten, darum brauchen wir strategien für teil-gesamtheiten, die mit den einzelnen bauten interagieren können.

​

architektur forum sankt gallen, 3-2018

frage #9

 

ab einer gewissen grösse und nähe der gebäude wird eine "urbanität" suggeriert. können wir die ergänzen und "fertigbauen"?

​

hslu luzern-horw

5-2018

about
  • Black Facebook Icon
  • Black Instagram Icon
  • Black Twitter Icon
animata.ch
all posts
lugano
winterthur
sankt gallen
zürich
luzern
mendrisio
der architektonische bau des stadtraumes
la costruzione architettonica dello spazio urbano
la constructione architecturale de l'espace urbain
subscribe
questions and theses